- Neutralitätsabkommen
- Neu|t|ra|li|täts|ab|kom|men, das:Abkommen, in dem sich ein Staat zur Neutralität verpflichtet.
* * *
Neu|tra|li|täts|ab|kom|men, das: Abkommen, in dem sich ein Staat zur Neutralität verpflichtet.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Neutralitätsabkommen — Neu|t|ra|li|täts|ab|kom|men … Die deutsche Rechtschreibung
Haager Neutralitätsabkommen — Als Haager Abkommen oder Haager Konventionen wird eine Anzahl von Konventionen bezeichnet, die auf den Haager Friedenskonferenzen 1899 und 1907 zwischen den wichtigsten damaligen Mächten abgeschlossen wurden, und die verschiedene… … Deutsch Wikipedia
Hirohito — 1928 im Krönungsgewand Hirohito (jap. 裕仁; * 29. April 1901 in Tokio; † 7. Januar 1989) war entsprechend der traditionellen Thronfolge der 124. Tennō Japans und der dritte der moder … Deutsch Wikipedia
Kaiser Hirohito — Hirohito 1926 im Krönungsgewand Hirohito (jap. 裕仁; * 29. April 1901; † 7. Januar 1989) war entsprechend der traditionellen Thronfolge der 124. Tennō Japans und der dritte der modernen Periode. Er regierte von 1926–1989. Seit seinem Tod ist er in… … Deutsch Wikipedia
Kaiser Shōwa — Hirohito 1926 im Krönungsgewand Hirohito (jap. 裕仁; * 29. April 1901; † 7. Januar 1989) war entsprechend der traditionellen Thronfolge der 124. Tennō Japans und der dritte der modernen Periode. Er regierte von 1926–1989. Seit seinem Tod ist er in… … Deutsch Wikipedia
Außenpolitik der Schweiz — Die Aussenpolitik der Schweiz richtet sich in erster Line nach der Neutralität des Landes und ist darum traditionell zurückhaltend ausgestaltet. Nach Artikel 2 der Bundesverfassung schützt der Bund die Freiheit und die Rechte des Volkes und wahrt … Deutsch Wikipedia
Bismarcksche Bündnispolitik — Die Artikel Bündnissystem Bismarcks und Bündnispolitik Otto von Bismarcks überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… … Deutsch Wikipedia
Bismarcksches Bündnissystem — Die Artikel Bündnissystem Bismarcks und Bündnispolitik Otto von Bismarcks überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… … Deutsch Wikipedia
Bündnispolitik Otto von Bismarcks — Bündnispolitik Bismarcks Bündnispolitik Otto von Bismarcks ist die Bezeichnung für die Außenpolitik des deutschen Reichskanzlers Bismarck seit 1871, nachdem der Krieg gegen Frankreich als letzter der drei Reichseinigungskriege zur Gründung des… … Deutsch Wikipedia
Bündnissystem Bismarcks — Die Artikel Bündnissystem Bismarcks und Bündnispolitik Otto von Bismarcks überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen.… … Deutsch Wikipedia